Wie erkenne ich, ob meine Autobatterie kaputt ist?

Wie erkenne ich, ob meine Autobatterie kaputt ist?

Wir erklären Ihnen, wie Sie die Anzeichen einer potenziell defekten Autobatterie erkennen und was es noch zu beachten gibt!

Anzeichen einer kaputten Starterbatterie

Bevor die Batterie komplett den Geist aufgibt, kann es einige Warnsignale geben. Wir helfen Ihnen die Anzeichen einer potenziell kaputten Batterie frühzeitig zu erkennen.

Für eine defekte Autobatterie gibt es verschiedene Anzeichen, die sich relativ einfach ausmachen lassen:

  • Der Anlasser lässt den Motor beim Kaltstart nicht direkt starten und dreht etwas länger nach.
  • Der Motor springt nur noch mit großen Bemühungen gerade so an.
  • Die Kontrollleuchten und andere elektronische Verbraucher schwächeln beim Startvorgang.

Lassen Sie sich nicht täuschen: Während der Fahrt normalisiert sich die Leistung der Verbraucher meist. Doch das ist kein Anzeichen dafür, dass die Batterie doch wieder einwandfrei läuft. Im Gegenteil kehren die Probleme oft beim nächsten Startvorgang zurück und verstärken sich von Mal zu Mal.

Wenn Sie diesen Prozess an Ihrem Auto bemerken, sollten Sie Ihre Batterie unbedingt auf Ihre Funktionstüchtigkeit prüfen.

So prüfen Sie Ihre 12V-Autobatterie zuhause!

Möchten Sie auf den Gang zur Werkstatt vorerst verzichten, können Sie Ihre Batterie auch erst einmal zuhause testen. Dabei kann man unterschiedlich vorgehen – hier stellen wir zwei Möglichkeiten vor:

1. Laden Sie Ihre Batterie auf

Der wohl einfachste Weg die Funktion Ihrer Batterie zu prüfen ist, die Starterbatterie mit einem geeigneten Ladegerät bspw. über Nacht aufzuladen. Alternativ können Sie die Autobatterie auch mit einem anderen Fahrzeug überbrücken, um Sie aufzuladen. Dabei sollten Sie allerdings im Anschluss einige Kilometer mit dem Auto zurücklegen, damit sich die Batterie vollauflädt.

Bemerken Sie nach dem erfolgreichen Ladevorgang, dass die Batterie immer noch schwächelt, kann das ein Zeichen für einen Defekt sein.

2. Überprüfen Sie die Spannung Ihrer Batterie

Mit einem Batterietester können Sie die Spannung Ihrer Autobatterie überprüfen. Die verschiedenen Spannungen bei einer 12V-Autobatterie können wie folgt gedeutet werden:

Spannungsbereich Bedeutung Lösungsansatz
Über 12,4 Volt Voll geladen Die Batterie scheint in Ordnung zu sein. Treten dennoch weiterhin Probleme auf, sollten Sie Ihr Auto in einer Werkstatt durchchecken lassen.
12,0 bis 12,4 Volt Nicht vollständig geladen Die Batterie muss aufgeladen werden. Treten allerdings zukunftsnah erneut Probleme auf, kann es sein, dass die Batterie einen Defekt hat.
Unter 12,0 Volt Nicht geladen bzw. Tiefenentladen Die Batterie ist tiefenentladen und lässt sich nicht mehr mit einem handelsüblichen Ladegerät aufladen. Lassen Sie Ihre Batterie abschließend in einer Werkstatt überprüfen.

Die Batterie schwächelt immer noch – Was nun?

In jedem dieser Fälle gilt: Treten weiterhin die oben erklärten typischen Anzeichen einer kaputten Starterbatterie auf, sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen, um eine abschließende Diagnose stellen zu lassen.

Denn nicht immer ist eine defekte Autobatterie die Ursache dafür, dass der Motor nicht mehr vernünftig anspringt. Hier nur einige Szenarien, die ebenso Verursacher der schwachen Motorleistung sein können und die Batterie beeinflussen:

1. Verschmutzungen an der Starterbatterie

Wir empfehlen Ihnen Ihre Autobatterie regelmäßig auf Verschmutzungen, vor allem an den Polen, zu überprüfen und diese mit geeignetem Pflegezubehör zu reinigen. Denn sind die Kontakte der Batterie durch Schmutz, Öl oder sonstiges verklebt, leidet die Lebensdauer der Batterie.

Verschmutzungen sind nicht zu unterschätzen: Nicht nur die Haltbarkeit kann durch sie beeinträchtigt werden, es können auch Kriechströme entstehen, die im schlimmsten Fall einen Kurzschluss der Autobatterie zur Folge haben.

2. Elektronische Verbraucher ziehen Strom

Der Stromverbrauch durch elektronische Verbraucher im Auto wird häufig unterbewertet. Doch umso mehr Verbraucher der Batterie Strom entnehmen, desto eher verliert sie auch an Leistung. Deshalb kann es auch vorkommen, dass die Batterie versagt, wenn ausversehen das Licht des Autos angelassen und ein einmalig starker Energieverbrauch produziert wird.

Teilweise gibt es auch Stromverbraucher wie einen Bordcomputer oder eine Wegfahrsperre, die der Batterie eine besonders hohe Leistung abverlangen.

3. Unterladung der Autobatterie

Die Starterbatterie im Auto sollte im besten Fall immer wieder vollgeladen werden, um einer Tiefenentladung vorzubeugen. Meistens geschieht das selbstständig durch längere Autofahrten. Wird das Auto aber häufig für Kurzstrecken genutzt oder steht auch mal mehrere Tage auf dem Hof, sollten Sie mit einem Ladegerät nachhelfen.

Bei Nichtbeachtung dessen kann eine Tiefenentladung der Batterie meist nicht verhindert werden, wodurch es zu einer Sulfatierung kommen kann. Bei dieser verliert die Batterie beachtlich und unwiderruflich an Kapazität, was zu einem baldigen Aus der Batterie führt.

4. Einfluss der Lichtmaschine

Auch die Lichtmaschine bzw. der Generator wirkt sich auf die Batterie aus. Ist sie falsch eingestellt, kann sie die Starterbatterie mit übermäßig viel Leistung beanspruchen, was den Alterungsprozess der Batterie beschleunigt. Ebenso kann eine defekte Lichtmaschine die Autobatterie überhaupt nicht mehr vollladen und der Motor lässt sich infolgedessen nicht mehr starten.

5. Unsachgemäße Befestigung der Batterie

Bei der Autobatterie ist unbedingt immer auf einen festen Sitz und ordentlichen Halt zu achten. Platzieren Sie die Batterie wie vom Autohersteller vorgesehen im Motorraum, sodass ein Verrutschen ausgeschlossen werden kann. Denn auch das treibt die Alterung der Batterie voran und kann sogar zu einem Defekt der Starterbatterie führen.

6. Defekt des Anlassers

Sobald der Anlasser des Autos einen Defekt hat, belastet auch er die Batterie enorm. Da er festsitzt, zieht er mehr Strom als gewöhnlich von der Starterbatterie, was wiederum den Motor sehr schwer drehen lässt. Gründe für einen kaputten Anlasser können sein, dass sein Innenleben verschmutzt ist oder er an einfacher Altersschwäche leidet.

Das müssen Sie jetzt tun!

Bevor Sie jetzt Geld für eine neue Batterie ausgeben, empfiehlt sich der Gang zu einem Fachmann. So kann die Fehlerquelle Ihres schwächelnden Motors erkannt und einem Austausch der Autobatterie eventuell noch vorgebeugt werden. Denn meistens lässt sich ein Defekt an der Batterie nicht so leicht selbst beurteilen.

Außerdem kann eine gute 12V-Starterbatterie unter normalen Umständen 5 bis 6 Jahre halten. Bei guter Pflege der Batterie, kann Sie auch für noch längere Zeit beansprucht werden. Wir empfehlen Ihnen Ihre Batterie regelmäßig zu warten und zu überprüfen. So können Sie ungewollten Überraschungen vorbeugen und die Lebenszeit Ihrer Batterie verlängern.

Weiterlesen

Wir klären auf: Motorradbatterie ausbauen und einbauen

Wir klären auf: Motorradbatterie ausbauen und einbauen

Nach einer längeren Standzeit kann es passieren, dass das Motorrad nicht anspringt: Die Motorradb...

Nach einer längeren Standzeit kann es passieren, dass das Motorrad nicht anspringt: Die Motorradbatterie ist defekt. Eine neue Batterie muss eingebaut werden. Oftmals ist dann auch ein Werkstattbesuch nicht möglich oder Sie möchten die Motorradbatterie selbst wechseln.

Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, was es beim Wechsel einer Motorradbatterie zu beachten gibt und wie Sie diese selbstständig aus- und einbauen können.

Warum E-Autos eine 12-Volt-Bordnetzatterie brauchen

Warum E-Autos eine 12-Volt-Bordnetzatterie brauchen

Die wichtigsten Fragen um das "Warum" der 12-Volt-Bordnetzbatterien: Die Antworten erhaltet Ihr h...
Die wichtigsten Fragen um das "Warum" der 12-Volt-Bordnetzbatterien: Die Antworten erhaltet Ihr hier.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.