Ein echter Klassiker
Mit dem Bau der Reihe des Mercedes SL (R107) ist im Jahr 1971 ein neuer Klassiker unter den heutigen Oldtimern erschienen. Bereits 2021 feierte dieser Mercedes-Benz seinen 50. Geburtstag. Und da die Produktion der Reihe im Jahr 1989 endete, geht spätestens seit 2019 jeder Mercedes SL (R107) als Oldtimer durch. Trägt der SL dann noch das „H“-Symbol auf der rechten Seite des KFZ-Kennzeichens, ist er für jeden Oldtimer-Besitzer von unsagbarem Wert. Denn die offizielle Auszeichnung des H-Kennzeichens erhalten nur Oldtimer, die sich, zusätzlich zum Alter von über 30 Jahren, auch noch nahezu im damaligen Originalzustand befinden.
Der Star in Hollywood
Auch schon damals war der Mercedes SL (R107) angesagt. In Hollywoodfilmen wie Beverly Hills Cop mit Eddie Murphy oder American Gigolo mit Richard Gere erhielt dieses Automodell zu seiner Zeit so manche Nebenrolle. Das wissen auch heutige Oldtimer-Kenner und –Liebhaber zu schätzen. Doch damit ein Star auch weiter scheinen kann, benötigt er die richtige Pflege. Vor allem für seine Ersatzteile und speziell dem Teil, der ihm zum Start verhilft: der Batterie.
Diese Batterie passt in den Mercedes SL (R107)
Wenn der Fall eintritt und die Batterie Ihres Lieblings-Oldtimers langsam den Geist aufgibt, sind wir an Ihrer Seite und helfen Ihnen mit der Auswahl der neuen Batterie! Meistens steht man ja doch wieder davor und fragt sich, wie man die perfekte Batterie das letzte Mal ausfindig gemacht hat. Daher ist unsere Empfehlung für Ihren Oldtimer eine Blei-Säure-Batterie. Besonders bei älteren Autos kann damit nichts falsch gemacht werden.
Vor allem wenn in Ihrem Mercedes SL (R107) keine Besonderheiten, die nach einer höheren Leistung verlangen, verbaut sind, reicht eine standardmäßige Blei-Säure-Batterie als Starterbatterie. Beim Start des Oldtimers liefern diese Bleiakkumulatoren für kurze Zeit eine hohe Stromstärke, um den Motor des SL in Gang zu bringen. Das führt zusätzlich zu einer hohen Leistungsdichte. Die Blei-Säure-Batterie ist bei Oldtimern ohne elektronische Verbraucher vollkommen ausreichend und zugleich kostengünstiger als eine leistungsfähigere AGM-Batterie.
AGM-Batterie bei elektronischen Verbrauchern

Sie haben eine Start-Stopp-Automatik oder ähnlich energiezehrende Elektronik in Ihrem Mercedes-Oldtimer verbaut? Dann raten wir tatsächlich zu einer leistungsfähigeren Batterie wie es die AGM-Batterie ist.
Eine Batterie mit AGM-Technologie ist speziell für diesen Fall ausgelegt und hilft die Elektronik des Oldtimers am Laufen zu halten. Dabei bedienen sich diese Starterbatterien einer Bremsenergie-Rückgewinnung und liefern damit den perfekten Energiespeicher, welcher von jeglichen elektronischen Verbrauchern genutzt werden kann. Ein klarer Gewinn für die AGM-Technologie.
Fazit:
Der Mercedes SL (R107) ist seiner Zeit ein beliebtes Fahrzeug gewesen und bleibt es auch heute noch. Oldtimer-Liebhaber erkennen den Klassiker sofort und wissen ihn entsprechend zu pflegen. Solange keine elektronischen Verbraucher wie eine Start-Stopp-Automatik verbaut sind, reicht eine einfache Blei-Säure-Batterie für diesen Typ Oldtimer aus. Wird ein Energiespeicher für sämtliche Extras im Fahrzeug benötigt, so eignet sich eine AGM-Batterie bestens.